Dieses Bild zeigt Saskia Goldberg

Saskia Goldberg

Frau M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung

Kontakt

Seidenstr. 36
70174 Stuttgart
Deutschland

Fachgebiet

Abteilung für Politische Theorie und Empirische Demokratieforschung 

  1. 2021

    1. Goldberg, S. (2021). Just Advisory and Maximally Representative: A Conjoint Experiment on Non-ParticipantsLegitimacy Perceptions of Deliberative Forums. Regular Issue, 17(1), Article 1. https://doi.org/10.16997/jdd.973
  2. 2020

    1. Bächtiger, A., & Goldberg, S. (2020). Towards a More Robust, but Limited and Contingent Defence of the Political Uses of Deliberative Minipublics. Special Issue: Democracy without Shortcuts, 16(2), Article 2. https://doi.org/10.16997/jdd.390
  3. 2019

    1. Goldberg, S., & Bächtiger, A. (2019). Wünsche an Demokratie: Politische Einstellungen, Entscheidungsthema und Demokratiepräferenzen von Bürgern (J. Mayerl, T. Krause, A. Wahl, & M. Wuketich, Hrsg.). Springer VS.
    2. Goldberg, S., Wyss, D., & Bächtiger, A. (2019). Deliberating or Thinking (Twice) About Democratic Preferences: What German Citizens Want From Democracy. Political Studies, 68(2), 311--331. https://doi.org/10.1177/0032321719843967
  4. 2018

    1. Bächtiger, A., & Goldberg, S. (2018). Deliberation und Biopolitik (S. Rixen, Hrsg.; Bd. 2). Mohr Siebeck.

Saskia Goldberg studierte Sozialwissenschaften (B.A.) und Empirische Politik- und Sozialforschung (M.A.) an der Universität Stuttgart. Seit 2016 ist sie akademische Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften am Lehrstuhl für Politische Theorie und Empirische Demokratieforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deliberative Demokratie, demokratische Innovationen und Bürgerdialogsformate.

Zum Seitenanfang