Das Projekt UrbanInsecst bot erstmals im Rahmen des bundesweiten Girls’Day für 15 Mädchen der Klassen 6 bis 8 einen Workshop mit dem Titel „Wildbienen, Städte und Bauphysik – eine spannende Kombi“ am Institut für Akustik und Bauphysik (IABP) an. Der Girls'Day bietet Mädchen einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Viele Institute und Einrichtungen der Universität Stuttgart waren auch 2025 mit spannenden Aktionen dabei. Mit dem „Insekten“-Workshop konnte UrbanInsects Einblicke in die wissenschaftliche Arbeitsweise bei Feldversuchen geben und dabei das Bewusstsein für die Rolle von Insekten für unsere Ökosysteme schärfen.
Zuerst ging es mit den Schülerinnen zur Besichtigung des Feldversuchs zum Birkhof am Campus Vaihingen. Dort konnten sich die Mädchen ein Bild von den kleinen Versuchsgebäuden machen, an denen verschieden Habitatsysteme für Insekten installiert waren. Neben der bauphysikalischen Messtechnik an den Demonstratorgebäuden gab es auch die verschiedenen Komponenten einer Nisthilfe für Insekten und natürlich auch einzelne Insekten an den Nisthilfen zu beobachten.
Anschließend konnten die Mädchen kreativ werden. Aus Dosen bastelten sie kleine Insekten-Nisthilfen, die sie nach Herzenslust schmücken konnten. Auch Samenkugeln wurden frisch geformt, sodass alle ein Tütchen für den eigenen Balkon oder Garten mit nach Hausen nehmen konnten. Beim gemeinsamen Basteln kamen so die WissenschaftlerInnen aus UrbanInsects und die Schülerinnen über den Alltag einer Wissenschaftlerin, aber vor allem über Insekten und den Schutz der biologischen Vielfalt ins Gespräch.