Braun, K. and S. Könninger (2018). "Realizing responsibility. Institutional routines, critical intervention, and the “big” questions in the controversy over non-invasive prenatal testing in Germany." New Genetics and Society 37(3): 248-267.
Alcántara, Sophia/Bach, Nicolas/Kuhn, Rainer/Ullrich Peter 2016: Demokratietheorie und Partizipationspraxis – Analyse und Anwendungspotentiale deliberativer Verfahren. Erschienen in der Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie. Wiesbaden: VS Verlag
Pfenning, Uwe/ Schröter, Regina 2016: Von Energiewenden und neuen Energiebürgern. In Netzwerk, Magazin für Kooperation und Management Genossenschaftsverband e.V. 2016, No 2, 10-11
Schröter, Regina 2016: Proteste gegen Groß- und Infrastrukturprojekte – ein Vergleich. In Forschungsjournal Soziale Bewegungen Jg. 29, No. 1 2016, 119-121
Sonnberger, M. / Ruddat, M. 2016: Die gesellschaftliche Wahrnehmung der Energiewende – Ergebnisse einer deutschlandweiten Repräsentativbefragung. Unter Mitwirkung von: Oliver Wedderhoff und Antje Salup (beide Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE), In: Stuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschung. Nr. 34 / September 2016. Stuttgart
Alcántara, Sophia 2015: Partizipationsverfahren als qualitative Aufwertung der Demokratie – Diskussion der Chancen und Herausforderungen. In: UfU 78 themen und informationen - Zeitschrift des unabhängigen Instituts für Umweltfragen e.V.. Ausgabe 2/2015. Berlin/Halle
Ruddat, M. / Sonnberger, M. 2015: Wie die Bürgerinnen und Bürger ihre Rolle bei der Energiewende sehen. In: et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 1/2 / 2015, 121 – 125
Schröter, Regina/ Scheel, Oliver 2015: Bürgerbeteiligung bei großen Infrastrukturprojekten. Erfahrungsaustausch in Westkanada. In: GAIA 2015 vol. 4, 284-185
Schröter, Regina/Scheel, Oliver/ Renn, Ortwin/ Schweizer, Pia 2015: Testing the value of public participation in Germany: Theory, operationalization and case study on the evaluation of participation. In: Energy Research& Social Science 13 (2016), 116-125
Schütz, R/ Hofmaier, C./ Saladié, N./ Revuelta, G./ Hildt, E. 2015: Talking about what? Early Engagement Activities in the Context of Neuro-Enhancement Technologies. In: Scherz, C./ Michalek, T./ Hennen, L./ Hebáková, L./ Hahn, J./ Seitz, Stefanie B. (Hrsg.): The next horizon of technology assessment. Proceedings from the PACITA 2015 conference in Berlin. Prag: Technology Centre ASCR, 157-162
Alcántara, Sophia/Niederberger, Marlen 2014: Bürgerkonferenzen als Instrument der Experteneinbindung. In: Niederberger, M./ Wassermann, S. (Hrsg.): Methoden der Experten- und Stakeholdereinbindung in der Sozialwissenschaftlichen Forschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 287-303
Arnold, Annika/ Benighaus, Christina/ Benighaus, Ludger/ Hinderer, Nele/ Sonnberger, Marco (im Erscheinen): Bewertung und Priorisierung des Integrierten Klimaschutz- und Energiekonzeptes der Stadt Rottenburg am Neckar. In: Ortwin Renn/ Christina Benighaus/ Ludger Benighaus (Hrsg.): Partizipation. Verfahren kommunaler und regionaler Bürgerbeteiligung. Ein Buch aus der Praxis (Arbeitstitel). Metzner Verlag
Fuchs, Gerhard/Wassermann, Sandra 2013: Governance von Innovationen im Energiesektor: Zwischen Anpassung und Erneuerung. Herausforderungen und Rahmenbedingungen. In: Discussion Paper 01/13 Helmholtz Allianz ENERGY TRANS
Fuchs, Gerhard/Wassermann, Sandra 2013: Governance von Innovationen im Energiesektor: Zwischen Anpassung und Erneuerung. Herausforderungen und Rahmenbedingungen. In: Discussion Paper 01/13 Helmholtz Allianz ENERGY TRANS