Wie beeinflusst die Digitalisierung die Demokratie? Ist die Krise der Demokratie auf die Entwicklung des Internets und der digitalen Medien zurückzuführen? Oder ist es vielmehr umkehrt, dass die Entwicklung des Internet aus der Krise der Demokratie hervorgeht? Ist es überhaupt sinnvoll, die Beziehung zwischen Technik und Gesellschaft als Ursachenverhältnis zu beschreiben und lassen sich Technik und Gesellschaft überhaupt noch voneinander trennen? Wie können wir als Gesellschaft mit der Komplexität gegenwärtiger Technologienentwicklung umgehen und diese verantwortlich gestalten? Wie werden nachhaltigkeitsorientierte Innovationen von Nutzern und Nutzerinnen angenommen und welche Rolle spielt dabei das Vertrauen in Wissenschaft und in Politik?
Diese und weitere drängende Gegenwartsfragen waren Gegenstand der vom ZIRIUS veranstalteten Tagung zum Thema „Demokratische Wissenschafts- und Technikgestaltung heute:
Neue Herausforderungen, Möglichkeiten und Visionen“ am 28./29.November an der Universität Stuttgart. Die gutbesuchte Tagung, an der auch die Mitglieder des neu konstituierten wissenschaftliche Beirats des ZIRIUS mitwirkten, bot Raum für interdisziplinären Austausch und lebhafte Diskussionen.

Kontakt | apl Prof. Dr. Kathrin Braun |
---|