Kontakt
+49 711 685-84297
+49 711 685-82487
E-Mail
Seidenstr. 36
70174
Stuttgart
Deutschland
Fachgebiet
Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen sozialwissenschaftliche Energie- und Mobilitätsforschung, nachhaltiger Konsum, Lebensstilforschung, Risikosoziologie, Umweltsoziologie und Technikfolgenabschätzung.
Ausgewählte Publikationen:
Gross, Matthias / Sonnberger, Marco (2020): How the diesel engine became a “dirty” actant: Compression ignitions and actor networks of blame. In: Energy Research and Social Science 61, 101359.
Graf, Antonia / Sonnberger, Marco (2019): Responsibility, rationality, and acceptance: How future users of autonomous driving are constructed in stakeholders’ sociotechnical imaginaries. In: Public Understanding of Science Volume 29 (1), 61-75.
Ruddat, Michael / Sonnberger, Marco (2019): Von Protest bis Unterstützung – eine empirische Analyse lokaler Akzeptanz von Energietechnologien im Rahmen der Energiewende in Deutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 71 (3), 437-455.
Sonnberger, Marco / Gross, Matthias (2018): Rebound Effects in Practice: An Invitation to Consider Rebound from a Practice Theory Perspective. In: Ecological Economics 154, 14-21.
Sonnberger, Marco / Ruddat, Michael (2018): Disclosing Citizens’ Perceptual Patterns of the Transition to Renewable Energy in Germany. In: Nature and Culture 13 (2), 253–280.
Marco Sonnberger hat an den Universitäten Heidelberg und Stuttgart Soziologie und Politikwissenschaft studiert. Er ist seit April 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZIRIUS beschäftigt. 2014 promovierte er mit einer konsumsoziologischen Studie zum Erwerb von Photovoltaikanlagen in Privathaushalten zum Dr. rer. pol. Seit 2016 ist er Sprecher des Themenbereichs Nachhaltigkeit und Transformation am ZIRIUS und Co-Leiter der Nachwuchsgruppe DynaMo – Mobilitäts-Energie-Dynamiken in urbanen Räumen.