Kontakt
+49 711 685 84814
+4971168582487
E-Mail
Seidenstr. 36
70174 Stuttgart
Deutschland
Fachgebiet
Inhaltliche Schwerpunkte seiner Arbeit sind die soziotechnische Analyse des Energiesystems und die Szenarienerstellung, sowie die Themen Lebensstil, Lebenszufriedenheit und Nachhaltigkeit. Neben den klassischen Methoden empirischer Sozialforschung kommen dabei vorwiegend agentenbasierte Modellierung und die Cross-Impact-Bilanzanalyse zum Einsatz.
2021
- Naegler, T., Becker, L., Buchgeister, J., Hauser, W., Hottenroth, H., Junne, T., Lehr, U., Scheel, O., Schmidt-Scheele, R., Simon, S., Sutardhio, C., Tietze, I., Ulrich, P., Viere, T., & Weidlich, A. (2021). Integrated Multidimensional Sustainability Assessment of Energy System Transformation Pathways. Sustainability, 13, 5217. https://www.mdpi.com/2071-1050/13/9/5217
2020
- Pregger, T., Naegler, T., Weimer-Jehle, W., Prehofer, S., & Hauser, W. (2020). Moving towards socio-technical scenarios of the German energy transition---lessons learned from integrated energy scenario building. Climatic Change, 162(4), Article 4. https://doi.org/10.1007/s10584-019-02598-0
- Senkpiel, C., Dobbins, A., Kockel, C., Steinbach, J., Fahl, U., Wille, F., Globisch, J., Wassermann, S., Droste-Franke, B., Hauser, W., Hofer, C., Nolting, L., & Bernath, C. (2020). Integrating Methods and Empirical Findings from Social and Behavioural Sciences into Energy System Models—Motivation and Possible Approaches. Energies, 13(18), Article 18. https://doi.org/10.3390/en13184951
- Senkpiel, C., & Hauser, W. (2020). Systemic Evaluation of the Effects of Regional Self-Supply Targets on the German Electricity System Using Consistent Scenarios and System Optimization. Energies, 13(18), Article 18. https://doi.org/10.3390/en13184695
- Weimer-Jehle, W., Vögele, S., Hauser, W., Kosow, H., Poganietz, W.-R., & Prehofer, S. (2020). Socio-technical energy scenarios: state-of-the-art and CIB-based approaches. Climatic Change, 162(4), Article 4. https://doi.org/10.1007/s10584-020-02680-y
2019
- Kost, C., Längle, S., Shammugam, S., Garcia, K. R., Hauser, W., Biener, W., & Senkpiel, C. (2019). AutGrid - Chancen und Risiken der Netzautarkie in Deutschland; Modellgestützte Analyse und Bewertung der Auswirkungen einer Netzautarkie von Regionen im deutschen Energiesystem : Schlussbericht : Laufzeit des Vorhabens: 01.05.2015-31.12.2018, Chancen und Risiken der Netzautarkie in Deutschland, Modellgestützte Analyse und Bewertung der Auswirkungen einer Netzautarkie von Regionen im deutschen Energiesystem, Chances and risks of grid self-sufficiency in Germany - Model-based analysis and evaluation of the effects of grid autarky in the Germany energy system. Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, ISE; https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1684914191
Wolfgang Hauser hat Soziologie an der Universität Bamberg und an der Université de la Réunion studiert und war währenddessen am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung tätig. Seit 2008 ist er bei ZIRIUS (ehemals ZIRN) beschäftigt, wo er 2013 für eine Arbeit zum Zusammenhang zwischen privatem Energieverbrauch und Lebensstil promoviert wurde, in der auf Basis von Umfragedaten zur alltäglichen Haushaltsführung Lastkurven von privaten Haushalten verschiedener Lebensstilgruppen in Frankreich und Deutschland simuliert wurden.
Inhaltliche Schwerpunkte seiner Arbeit sind die soziotechnische Analyse des Energiesystems und die Szenarienerstellung. Neben den klassischen Methoden empirischer Sozialforschung kommen dabei vorwiegend agentenbasierte Modellierung und die Cross-Impact-Bilanzanalyse zum Einsatz. Seine Forschungssschwerpunkte im Bereich der CIB liegen in der Erstellung hybrider Szenarien und der statistischen Szenarioanalyse.