Kontakt
+49 711 685 83931
+49 711 685 82487
E-Mail
Seidenstr. 36
70174 Stuttgart
Deutschland
Fachgebiet
Seine Forschungsschwerpunkte sind Energieversorgung und Energietechnik, diskursive sowie online-vermittelte Beteiligungsverfahren, statistische Analysen und Klimawandel. Darüber hinaus sammelte er auch Erfahrung in Projekten zur Gesundheitsversorgung, Evaluation von internationalen Bürgerbeteiligungsverfahren sowie Maßnahmen der Bildungspolitik im Bereich der Digitalisierung.
2023
- Goldschmidt, R., & Scheel, O. (2023). Praxisbeitrag: Anwendungsbeispiel zur Integration inhaltsanalytischer Betrachtungen in Multi-Methoden-Forschungsstrategien im Bereich der Wissenshaftskommunikation. In P. Niemann, V. van den Bogaert, & R. Ziegler (eds.), Evaluationsmethoden der Wissenschaftskommunikation (pp. 239–259). Springer VS. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-39582-7
2021
- Naegler, T., Becker, L., Buchgeister, J., Hauser, W., Hottenroth, H., Junne, T., Lehr, U., Scheel, O., Schmidt-Scheele, R., Simon, S., Sutardhio, C., Tietze, I., Ulrich, P., Viere, T., & Weidlich, A. (2021). Integrated Multidimensional Sustainability Assessment of Energy System Transformation Pathways. Sustainability, 13, 5217. https://www.mdpi.com/2071-1050/13/9/5217
- Döpper, T., Große-Wöhrmann, B., Lindner, D., Milakovic, D., Oexle, J., Resch, M. M., Scheel, O., Slotosch, S., & Widmaier, L. (2021). Expanding HLRS Academic HPC Simulation Training Programs to More Target Groups. The Journal of Computational Science Education, 12, Article 3. https://doi.org/10.22369/issn.2153-4136/12/3/2
2016
- Schroeter, R., Scheel, O., Renn, O., & Schweizer, P.-J. (2016). Testing the value of public participation in Germany: Theory, operationalization and a case study on the evaluation of participation. Energy Research and Social Science, 13, Article March 2016. https://doi.org/10.1016/j.erss.2015.12.013
2014
- Scheer, D., Konrad, W., Renn, O., & Scheel, O. (2014). Energiepolitik unter Strom : Alternativen der Stromerzeugung im Akzeptanztest. oekom Verlag. https://www.oekom.de/buch/energiepolitik-unter-strom-9783865814692
2013
- Scheer, D., Konrad, W., & Scheel, O. (2013). Public evaluation of electricity technologies and future low-carbon portfolios in Germany and the USA. Energy, Sustainability and Society, 3, Article 1. https://doi.org/10.1186/2192-0567-3-8
2012, 2016
- Goldschmidt, R., Scheel, O., & Renn, O. (ca. 2016). Zur Wirkung und Effektivität von Dialog- und Beteiligungsformaten. https://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5569
2012
- Scheer, D., Konrad, W., Scheel, O., Ulmer, F., & Hohlt, A. (2012). Fokusgruppen im Mixed-Method-Design : Kombination einer standardisierten und qualitativen Erhebung. In M. Schulz, B. Mack, & O. Renn (Eds.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft : Von der Konzeption bis zur Auswertung (pp. 148–169). Springer VS Verlag.
- Scheer, D., Wassermann, S., & Scheel, O. (ca. 2012). Stromerzeugungstechnologien auf dem gesellschaftlichen Prüfstand : Zur Akzeptanz der CCS-Technologien. In Akzeptanzforschung zu CCS in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse, Praxisrelevanz, Perspektiven. oekom Verlag.
- Hilpert, J., Benighaus, L., & Scheel, O. (2012). Auswertung von Fokusgruppen mit MAXQDA am Beispiel des Projektes „Wahrnehmung der Fusionsenergie bei ausgewählten Bevölkerungsteilen``. In M. Schulz, B. Mack, & O. Renn (Eds.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft: Von der Konzeption bis zur Auswertung (pp. 170–194). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19397-7_9
- Hilpert, J., Benighaus, L., & Scheel, O. (2012). Auswertung von Fokusgruppen mit MAXQDA am Beispiel des Projekts „Wahrnehmung der Fusionsenergie bei ausgewählten Bevölkerungsteilen“. In M. Schulz, B. Mack, & O. Renn (Eds.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft – Von der Konzeption bis zur Auswertung (pp. 170–194). Springer VS Verlag. https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=LkgfBAAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA5&dq=Fokusgruppen+in+der+empirischen+Sozialwissenschaft+%E2%80%93+Von+der+Konzeption+bis+zur+Auswertung,+Springer+VS+Verlag&ots=BPfmfZ4ltv&sig=avyPF5saR6TQjUqwv75XdPLx2gc#v=onepage&q=Fokusgruppen%20in%20der%20empirischen%20Sozialwissenschaft%20%E2%80%93%20Von%20der%20Konzeption%20bis%20zur%20Auswertung%2C%20Springer%20VS%20Verlag&f=false
Oliver Scheel studierte an der Universität Stuttgart zunächst Physik auf Diplom, wechselte dann auf den Magister für Soziologie, Politikwissenschaften und Physik. Seit Mai 2010 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie als Projektleiter beim Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart in verschiedenen Forschungsprojekten tätig.