Kontakt
+49 711 685 83972
+4971168582487
E-Mail
Website
Seidenstr. 36
70178 Stuttgart
Deutschland
Fachgebiet
Michael M. Zwick, Soziologe, ist Experte auf dem Gebiet der Risikoforschung, der Forschung zur Wahrnehmung, Bewertung von Technik und ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz, zu ökologischem Verhalten in verschiedenen Lebensstilgruppen, zur Frage von Gender und Risiko, sowie zu qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung.
Aktuellste Publikationen:
Hampel, J. Zwick, M.M. und Goldschmidt, R. 2018: Technikradar 2018 - Was die Deutschen über Technik denken, hg. von acatech und der Körber-Stiftung, München. Link zur Projektseite und Downlad der Studie
Zwick, M.M. 2016: Gehbehinderung als Risiko, in: Benighaus, L., Renn, O. und Benighaus, C. (Hg.): Gesundheitsrisiken im gesellschaftlichen Diskurs, Bremen: 128-153.
Hampel, J. und Zwick, M.M. 2016: Wahrnehmung, Bewertung und die Akzeptabilität von Technik in Deutschland. Die Problematik der Erfassung von Technikeinstellungen am Beispiel von externer Technik und Gentechnik, in: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am KIT (Hg.): Technikfolgenabschätzung Theorie und Praxis 25, 1: 24-38, herunterladbar bei: http://www.tatup-journal.de/tatup161_hazw16a.php
Sonnberger, M. und Zwick, M.M. 2016: Der Energieverbrauch in Privathaushalten soziologisch betrachtet, in: Soziologie und Nachhaltigkeit - Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung, 02/2016, Münster; der Text ist als pdf herunterladbar bei: https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/sun/article/view/1718
Michael Zwick war von 1994 bis 1999 Mitarbeiter, seit 1997 Projektleiter an der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Seit 1999 ist er Mitarbeiter am Lehrstuhl Technik- und Umweltsoziologie der Universität Stuttgart.