GartenLeistungen: Urbane Gärten und Parks: Multidimensionale Leistungen für ein sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Flächen- und Stoffstrommanagement

Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung

Das Projekt GartenLeistungen erforscht die vieldimensionalen Leistungen der urbanen Gärten, Parks und Grünflächen für die Stadtgesellschaft.

Projektförderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung im Förderbereich Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA)

Projektlaufzeit

April 2019 bis März 2022

Das transdisziplinäre Forschungsprojekt GartenLeistungen erfasst die vieldimensionalen Leistungen der urbanen Gärten, Parks und Grünflächen für die Stadtgesellschaft. Eine erweiterte Bewertung dieser Leistungen liefert Informationen, die in politischen Abwägungsentscheidungen bei der Ausgestaltung eines nachhaltigen urbanen Flächenmanagements stärkere Berücksichtigung finden sollten, als dies bisher der Fall ist. Das Projektteam untersucht daher Stoffströme (Wasser, Biomasse, Nahrungsmittel, Energie), ökologische Auswirkungen (z.B. auf Stadtklima, Biodiversität) und soziale Auswirkungen (z.B. Steigerung der Lebensqualität, sozialer Austausch, Integration, Partizipation, transformatives Lernen), quantifiziert und bewertet sie auf Grundlage partizipativer Bewertungsverfahren. Darüber hinaus untersucht das Projekt den Akteurs- und Governance-Rahmen des städtischen Flächenmanagements, in dem die Definition von öffentlichem und privatem Raum in Bezug auf das ganze Spektrum von öffentlichen Parks und Grünflächen über Gemeinschaftsgärten bis zum Privatgarten verhandelt und festgelegt wird – und damit auch die Frage des Zugangs und der Teilhabe an grünen Räumen der Erholung, des Austauschs und der Naturerfahrung geregelt wird.

Gemeinsam mit den Städten Stuttgart und Berlin sowie in Zusammenarbeit mit einer exemplarischen Auswahl von innovativen Parkprojekten, urbanen Garten-Initiativen, Kleingartenkolonien und technologisch avancierten Wasseraufbereitungsprojekten wird das entwickelte Analyseinstrumentarium auf konkrete Fallbeispiele angewendet, mit Aktiven, Nutzern und Verwaltungen diskutiert und zur Unterstützung praktischer Planungs- und Entwicklungsprozesse zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit den Städten, den Urban Gardening Initiativen und innovativen Parkprojekten werden Reallabore konzipiert, durchgeführt und über drei Jahre begleitet. Dabei sollen u.a. Handlungsstrategien zur Sicherung und Entwicklung städtischer Gärten und Grünräume entwickelt werden, die dann gegebenenfalls in einer angeschlossenen Implementierungsphase weiter umgesetzt und verstetigt werden können.

ZIRIUS untersucht im Projekt GartenLeistungen die charakteristischen Akteurskonstellationen, Netzwerkbeziehungen und Governancestrukturen sowie die sozialen Funktionen urbaner Gärten und Parks. Gleichzeitig ist ZIRIUS mit der methodischen Gestaltung und Durchführung der Reallaborforschung betraut und konzipiert, betreut und berät die beteiligten Projektpartner innerhalb der Forschungsprozesse im Rahmen der verschiedenen Reallabore und der dort entwickelten Reallexperimente.

Ansprechpartner

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Zum Seitenanfang